Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: joomla!

Joomla Webdesign für Roden Landtechnik

Website von Roden Landtechnik, LensahnProjekt aus dem Bereich Webdesign

Erstellung eines Grundgerüstes für eine Website zur Selbstbefüllung für Roden Landtechnik aus Lensahn.

Status:
  • abgeschlossen
Aufgabenstellung für die neue Site:
  • Nur das Grundgerüst (Layout und Technik) der Website erstellen und den Kunden für die Einbindung der Inhalte schulen
  • Der Kunde pflegt die meisten Inhalte nach einer Schulung selbst ein.
  • Verwendung eines Layouts, das auch auf mobilen Endgeräten ansprechend aussieht.
  • Verwendung eines Content Management Systems.
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Spam-Vermeidung
  • Veröffentlichung bei einem bestehenden Webhoster

BreezingForms Mailback mit PDF-Anhang unter Joomla 2.5

Mal wieder habe ich für einen Webdesign-Kunden einen PDF-Anhang für die Email-Benachrichtigung nach dem Abschicken eines BreezingForms Formulares erstellt. Unter Joomla 2.5 kommt hier inzwischen die BreezingForms-Version 1.7.5 (die kostenpflichtige Variante in Version 1.8) zum Einsatz, in der sich, was den PDF-Anhang betrifft, nur wenig verändert hat.

 

So gelten für die Erstellung und Formatierung des PDF-Templates die gleichen Aussagen wie unter Joomla 1.5 aus meinem Artikel Joomla-Tipp: BreezingForms Mailback mit PDF-Anhang. Geändert hat sich allerdings der Ort, an dem das PDF-Template liegt: Unter dem bereits bekannten Pfad:

JoomlaRoot/administrator/components/com_breezingforms/pdftpl/

sind zwar immer noch das entsprechende Verzeichnis sowie Dateien vorhanden, verwendet wird aber die Template-Datei im Verzeichnis media:

JoomlaRoot/media/breezingforms/pdftpl/pdf_attachment.php.

 

 

 

Sie benötigen professionelle Ünterstützung bei Joomla? Schreiben Sie mir einfach und ich berate Sie gerne!

Starseite kann nur noch über index.php aufgerufen werden

Bei einem Webdesign-Kunden mit Joomla 1.5 Website trat mit einem mal der Fehler auf, dass die Startseite seiner Homepage nicht mehr angezeigt wurde. Gab man nur den Domainnamen in der URL an (www.meinedomain.de), wurde nur eine leere Seite angezeigt. Gab man dagegen in der Adresszeile des Browsers die Datei index.php (www.meinedomain.de/index.php) ein, wurde die Website normal angezeigt. Was er genau gemacht hatte, wusste der Kunde leider nicht mehr.

Im Webverzeichnis und in den Einstellungen war nichts ungewöhnliches zu entdecken; htaccess-Datei und configuration.php sahen eigentlich auch unverdächtig aus.

Fehlerbehebung: Starseite kann nur noch über index.php aufgerufen werdenAbhilfe schuf trotzdem, die configuration.php zu aktualisieren. Dazu habe ich im Backend unter Konfiguration eine unbedeutende Änderung vorgenommen und gespeichert, wodurch die configuration.php neu geschrieben und eingebunden wurde. Im Editor geöffnet sah sie zwar hinterher (bis auf die unbedeutende Änderung in der Offline-Message) genauso aus wie vorher, aber das Web funktionierte nun wieder wie gewohnt.

bebas_neue.gif

Umlaute bei Schriftart Bebas Neue

bebas_neue.gifBei einem Joomla Webdesign-Projekt wurde für die Überschriften die Schriftart „Bebas Neue“ ausgesucht. Diese serifenlose Open Type Schriftart besteht komplett aus Versalien und ist ziemlich schick. Sie kann auf der Website von FontSquirrel heruntergeladen werden.

Laut Character Map von FontSquirrel sollen in dieser Schriftart auch Zeichen für Umlaute enthalten sein. Umlaut-Darstellung ohne korrekt geladen ZeichensatzNur wurden diese auf unserer Projektseite online dann nicht korrekt angezeigt; das „ä“ sieht doch sehr nach Kleinbuchstabe aus und hat wenig Ähnlichkeit mit den anderen „Bebas Neue“-Zeichen. So liegt also die Vermutung nahe, dass die Umlaute nicht geladen wurden.

Bei FontSquirrel unter @font-face Kit findet man eine Möglichket, das Font-Face-Kit für verschiedene Sprachen zu generieren und herunterzuladen; hier habe ich nun im Drop-Down „Don’t Subset“ ausgewählt, damit die Schriftzeichen inklusive Umlaute und Sonderzeichen für alle Sprachen eingebettet werden. Nach Klick auf den Button „Download @font-face Kit“ wird die Font-Datei als zip-File heruntergeladen. Dieser muss lokal entpackt werden und die enthaltenen Dateien auf den Webserver geladen werden. In meinem Fall in das Verzeichnis root/template/meinTemplate/fonts/BebasNeue.

Umlaut-Darstellung mit korrekt geladen ZeichensatzNach Speicherung der Dateien auf dem Webserver und anschließender Aktualisierung der Browseransicht werden die Umlaute dann korrekt angezeigt; das „Ä“ erscheint jetzt korrekt in Versalien und im kantigen Look der Bebas Neue.

 

Sie benötigen professionelle Ünterstützung bei Ihrem Webdesign-Projekt? Schreiben Sie mir einfach und ich berate Sie gerne!

.

BreezingForms Mailback mit PDF-Anhang

PDF-Datei für den Versand mit dem BreezingForms Mailback erstellen

Die Joomla-Formular-Komponente BreezingForms bietet dem Webdesigner ja die Möglichkeit, nach dem Abschicken des Formulars durch den Benutzer automatisch eine Email-Benachrichtigung zu versenden (siehe Artikel „Joomla-Tipp: Email-Benachrichtigung mit BreezingForms“). Seit der Version 1.7.1 gibt es außerdem die Möglichkeit, diesem Email auf komfortable Art eine PDF-Datei anzuhängen. 

Dieser PDF-Anhang kann beliebige Inhalte aus dem abgeschickten Formular enthalten. Zusätzlich können Informationen zum Benutzer und natürlich auch eigene, frei definierte Texte enthalten sein.

 

Template-Verzeichnis 

Wie schon beim Mailback (automatische Email-Benachrichtigung) wird der Aufbau der PDF-Datei über eine php-Datei, oder das PDF-Template  definiert. Das Standard PDF-Template von BreezingForms findet man auf der Website im Admin-Verzeichnis unter folgendem Pfad: 

JoomlaRoot/administrator/components/com_breezingforms/pdftpl/

Achtung: hier hat sich der Verzeichnis-Name der Joomla Komponenten geändert. Ab Version 1.7.1. heißt es com_breezingforms und nicht mehr com_facileforms!

 

Aussehen bestimmen

Standard-Template

Standardmäßig wirkt das folgende Template, das nach der Installation auch bereits im o. g. Verzeichnis existiert. Dieses gibt die Inhalte des ausgefüllten Formulares sowie einige Daten zum User einfach als Auflistung ohne besondere Formatierung aus. 

  • pdf_attachment.php

 

Die PDF-Datei, die damit erzeugt wird sieht dann ziemlich einfach aus:
Screenshot BreezingForms Standard PDF Template

 

Selbst definiertes Template

Möchte man die PDF-Datei etwas anspruchsvoller gestalten, so muss man dafür eine entsprechend html-formatierte Template-Datei im Template-Verzeichnis zur Verfügung stellen.

Diese Datei muss in dem gleichen Verzeichnis liegen wie das Standard-Template:

JoomlaRoot/administrator/components/com_breezingforms/pdftpl/

 

Und sie muss im Dateinamen den Formularnamen enthalten.

  •  formularname_pdf_attachment.php

 

Beispiel:

Formularname = kontaktformular 

PDF-Template-Datei = kontaktformular_pdf_attachment.php

 

Die PDF-Datei, die aus einem selbst definierten PDF-Template erstellt wird, könnte dann so aussehen:

Screenshot BreezingForms selbst definiertes PDF Template

Inhalt der PDF-Datei formatieren

Der Inhalt der PDF-Datei kann für die selbst definierte Variante frei mit HTML und php-Scripten gestaltet und formatiert werden, wobei allerdings beachtet werden muss, dass nur bestimmte html Tags zugelassen sind (die erlaubten Tags sind im Quellcode der php-Datei in einem Kommentar aufgelistet). Anders als bei der Email-Benachrichtigung können hier auch leider keine Stylesheets verwendet werden; Styles müssen hart formatiert werden, also wie in den Webdesign-Anfängen jedem Element im Quellcode separat zugeordnet werden.

Und so kann dann eine PDF-Template-Datei (z. B. kontaktformular_pdf_attachment.php) aussehen: 

<?php
/**
* BreezingForms - A Joomla Forms Application
* @version 1.7.2
* @package BreezingForms
* @copyright (C) 2008-2010 by Markus Bopp
* @license Released under the terms of the GNU General Public License
**/
defined('_JEXEC') or die('Direct Access to this location is not allowed.');
// IMPORTANT!
// Supported Tags: h1, h2, h3, h4, h5, h6, b, u, i, a, img, p, br, strong, em, font, blockquote, li, ul, ol, hr, td, th, tr, table, sup, sub, small

$txt_name = '';
$txt_email = '';
$txt_telefon = '';
$txt_nachricht = '';

if (count($xmldata)){
   foreach ($xmldata as $data) {
      $value = nl2br(htmlentities(substr(is_array($data[_FF_DATA_VALUE]) ? implode('|',$data[_FF_DATA_VALUE]) : $data[_FF_DATA_VALUE],0,10000), ENT_QUOTES, 'UTF-8'));
      switch($data[_FF_DATA_NAME]){
      case 'txt_name':
          $txt_name = $value;
          break;
      case 'txt_email':
          $txt_email = $value;
          break;
      case 'txt_telefon':
          $txt_telefon = $value;
          break;
      case 'txt_nachricht':
          $txt_nachricht = $value;
          break;
      }
    }
}

?>
</head>
<body>
<p><img height="45" width="504" style="margin: 5px auto; margin-left:0; vertical-align: left; display: block;" alt="Logo von www.webdesign-ostholstein.de" src="http://www.webdesign-ostholstein.de/templates/wdo/images/bb-logo.gif" /></p>
<p>&nbsp;</p>
<h2 style="font-size: 1.1em; color: #FD7805;">&nbsp;<br>Vielen Dank f&uuml;r Ihre Nachricht</h2>
<p style="font-size: 0.8em; color: #333333; font-family: Tahoma, Arial, Geneva, sans-serif; ">Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns in K&uuml;rze mit Ihnen in Verbindung setzten. Nachfolgend sehen Sie die Daten, die mit dem Kontaktformular an uns &uuml;bermittelt wurden. </p>
<h3 style="font-size: 1.0em; color: #FD7805;">&nbsp;<br>Hier sind Ihre Daten:  </h3>
<table style="border: none; ">
        <tr>
          <th style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><strong>Datum:</strong></th>
          <td style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><?php echo date("d.m.Y\ H:i")?></td>
        </tr>
        <tr>
          <th style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><strong>Name:</strong></th>
          <td style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><?php echo $txt_name; ?></td>
        </tr>
        <tr>
          <th style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><strong>Email:</strong></th>
          <td style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><?php echo $txt_email; ?></td>
        </tr>
        <tr>
          <th style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><strong>Telefon: </strong></th>
          <td style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><?php echo $txt_telefon; ?></td>
        </tr>
        <tr>
          <th style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><strong>Ihre Nachricht:</strong></th>
          <td style="font-size: 0.8em; color: #333333;"><?php echo $txt_nachricht; ?></td>
        </tr>
  </table>
<p><span style="font-size: 0.8em; color: #333333; font-family: Tahoma, Arial, Geneva, sans-serif; ">&nbsp;<br>
Vielen Dank!<br>
Beate Beermann<br />
&nbsp;    </span></p>
<p style="font-size: 0.8em; color: #FD7805;">&nbsp;<br />
Webdesign und mehr... - Beate Beermann Dipl.-Ing. (FH) - bb@webdesign-ostholstein.de - www.webdesign-ostholstein.de</p>

 

Die Abfrage der verwendeten Formularfelder und Definition der Variablen erfolgt dabei mit dem folgenden Code, den ich in der Knowledge Base von Crosstec Solutions gefunden habe (Link siehe unten):


$txt_name = '';
$txt_email = '';
$txt_telefon = '';
$txt_nachricht = '';

if (count($xmldata)){
   foreach ($xmldata as $data) {
      $value = nl2br(htmlentities(substr(is_array($data[_FF_DATA_VALUE]) ? implode('|',$data[_FF_DATA_VALUE]) : $data[_FF_DATA_VALUE],0,10000), ENT_QUOTES, 'UTF-8'));
      switch($data[_FF_DATA_NAME]){
      case 'txt_name':
          $txt_name = $value;
          break;
      case 'txt_email':
          $txt_email = $value;
          break;
      case 'txt_telefon':
          $txt_telefon = $value;
          break;
      case 'txt_nachricht':
          $txt_nachricht = $value;
          break;
      }
    }
}

 
 

 
Weiterführende Informationen

Zu diesem Thema gibt es im Web noch nicht sehr viele Informationen. Ein wenig findet man in der Knowledge Base von Crosstec Solutions, dem Ersteller von BreezingForms:
Changing the attachment’s PDF template

Changing the export’s PDF template

 

 

Sie benötigen professionelle Ünterstützung bei Joomla? Schreiben Sie mir einfach und ich berate Sie gerne!

Webdesign Joomla für Malereibetrieb Berger

Website von Malereibetrieb Berger, EutinProjekt aus dem Bereich Webdesign

Erstellung der Website für Malereibetrieb Berger aus Eutin.

Status:
  • abgeschlossen
Aufgabenstellung für die neue Site:
  • Verwendung eines Content Management Systems, da der Kunde die Inhalte später selbst pflegen möchte.
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Spam-Vermeidung
  • Veröffentlichung bei einem bestehenden Webhoster

Email-Benachrichtigung mit BreezingForms

Email-Benachrichtigung für BreezingForms Formulare formatieren

Bei Verwendung von Formularen, die mit der Joomla!-Komponente BreezingForms erstellt wurden (z. B. ein Kontaktformular), ist es möglich, nach dem Abschicken des Formulars durch den Benutzer automatisch eine Email-Benachrichtigung zu versenden. Dabei ist es sowohl möglich eine Nachricht an den Benutzer (Benutzer-Mail) zu schicken, der das Formular abgeschickt hat, als auch eine Nachricht an eine oder mehrere, beliebig zu definierende Email-Adressen (ich nenne das hier mal Admin-Mail).

Template-Verzeichnis

Aussehen und Inhalt dieser Emails können über sogenannte Email-Templates frei definiert werden.
Die Standard Email-Templates von BreezingForms findet man im Admin-Verzeichnis unter folgendem Pfad:

JoomlaRoot/administrator/components/com_facileforms/mailtpl/

bzw. seit BreezingForms-Version 1.7.1 unter dem folgenden Pfad:

JoomlaRoot/administrator/components/com_breezingforms/mailtpl/

Aussehen bestimmen

txt-Template (Standard)

Standardmäßig wirken die folgenden Templates, die nach der Installation auch bereits im o. g. Verzeichnis existieren. Diese geben die Inhalte des ausgefüllten Formulares einfach als Textzeichen ohne Formatierung aus.

  • Admin-Mail: mailtpl.txt.php
  • Benutzer-Mail: mailbacktpl.txt.php
html-Template

Möchte man die Mails etwas anspruchsvoller gestalten, so muss man dafür entsprechende html-formatierte Template-Dateien ebenfalls im Template-Verzeichnis zur Verfügung stellen. Diese Dateien haben dann statt der Endung txt.php die Endung html.php.

  • Admin-Mail: mailtpl.html.php
  • Benutzer-Mail: mailbacktpl.html.php

Um die html-Templates zu verwenden, reicht es aus, dass sich die entsprechenden Dateien im Template-Verzeichnis befinden. Eine Umstellung im Joomla-Backend ist nicht nötig. Ist sowohl eine txt-Datei als auch eine html-Datei vorhanden, so wird die html-Datei bevorzugt verwendet.

Um eine html-Datei zu erstellen, kann man sich die bereits vorhandene txt-Datei mailtpl.txt.php einfach kopieren und umbenennen in mailtpl.html.php. So hat man den php-Code für die Ausgabe der Inhalte bereits bestehen. Anschließend fügt man einfach seine individuellen HTML-Tags zur Formatierung ein.

Individuelle Templates für jedes Formular

Bietet man auf seiner Website mehrere Formulare an, so möchte man vielleicht für jedes Formular ein individuelles Mail verwenden. Um dies zu erreichen, benennt man die Template-Datei einfach nach dem Namen des Formulars. Beispiel:

  • Formularname = kontaktformular
    (Achtung: Hier muss der Name des Formulars und nicht der Titel verwendet werden!)

Der Dateiname für die Template-Datei im html-Format muss dann lauten:

  • Admin-Mail: kontaktformular.html.php
  • Benutzer-Mail: kontaktformular_mailback.html.php
    (Achtung: nach dem Unterstrich muss es mailback und nicht wie in der Standarddatei mailbacktpl heissen!)

Der Dateiname für die Template-Datei im txt-Format muss dann lauten:

  • Admin-Mail: kontaktformular.txt.php
  • Benutzer-Mail: kontaktformular_mailback.txt.php
    (Achtung: nach dem Unterstrich muss es mailback und nicht wie in der Standarddatei mailbacktpl heissen!)

Inhalt der Mails

Der Inhalt der Mail kann für die html-Variante frei mit HTML und php-Scripten gestaltet und formatiert werden. In den txt-Standard-Dateien (z. B. mailtpl.txt.php)  findet man die benötigten BreezingForms-Variablen, um die Benutzerdaten und alle Formularfelder auszugeben.

Und so sieht das Standard txt-Template (mailtpl.txt.php) aus:

<?php
defined('_JEXEC') or die('Direct Access to this location is not allowed.');
?>

<?php if ($RECORD_ID != ''): ?>
<?php echo $PROCESS_RECORDSAVEDID?> <?php echo $RECORD_ID ?><?php echo $NL ?>
<?php endif; ?>

<?php echo $PROCESS_FORMID?>: <?php echo $FORM ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_FORMTITLE ?>: <?php echo $TITLE ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_FORMNAME ?>: <?php echo $NAME ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_SUBMITTEDAT ?>: <?php echo $SUBMITTED ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_SUBMITTERIP ?>: <?php echo $IP ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_SUBMITTERID ?>: <?php echo $SUBMITTERID ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_SUBMITTERUSERNAME ?>: <?php echo $SUBMITTERUSERNAME ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_SUBMITTERFULLNAME ?>: <?php echo $SUBMITTERFULLNAME ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_PROVIDER ?>: <?php echo $PROVIDER ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_BROWSER ?>: <?php echo $BROWSER ?><?php echo $NL ?>
<?php echo $PROCESS_OPSYS ?>: <?php echo $OPSYS ?><?php echo $NL ?>

<?php foreach ($MAILDATA as $DATA): ?>
<?php echo $DATA[_FF_DATA_TITLE]?>: <?php echo $DATA[_FF_DATA_VALUE]?><?php echo $NL ?>
<?php endforeach; ?>

 

Möchte man nicht alle Formularfelder in einer Schleife ausgeben, sondern nur ausgewählte, so kann man diese auch direkt über die folgende Syntax ansprechen:

<?php echo $value["Fieldname"]?>

Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Variablen vorher über den folgenden Code eingerichtet werden (Am Beginn der Template-Datei): 

<?php
defined('_JEXEC') or die('Direct Access to this location is not allowed.');
$field = array();
foreach ($MAILDATA as $DATA) {
$title[$DATA[_FF_DATA_NAME]] = $DATA[_FF_DATA_TITLE];
$value[$DATA[_FF_DATA_NAME]] = $DATA[_FF_DATA_VALUE];
}?>
 
Beispiel für ein html-Template

Ein html-Template könnte zum Beispiel so aussehen (kontaktformular.html.php):

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Anfrage über Kontaktformular</title>
<?php
defined('_JEXEC') or die('Direct Access to this location is not allowed.');
$field = array();
foreach ($MAILDATA as $DATA) {
$title[$DATA[_FF_DATA_NAME]] = $DATA[_FF_DATA_TITLE];
$value[$DATA[_FF_DATA_NAME]] = $DATA[_FF_DATA_VALUE];
}
?>

<style type="text/css" media="screen">
    body * {
        text-align:left;
    }
    body {
        margin: 0;
        padding: 0;
        font-family: Arial, sans-serif;
        font-size: 11px;
        font-weight: normal;
        margin-top:0px;
    }
     
    h1 {
        font-size: 15px;
        font-weight: bold;
        color: #333;
        margin-top:0px;
    }
     
    h2 {
        font-size: 12px;
        font-weight: bold;
        color: #333;
        margin-top:20px;
    }
   
    td {
        font-size: 11px;
        font-weight: normal;       
    }
   
    th {
        font-size: 11px;
        font-weight: bold;   
        color: #333;   
    }
</style>
</head>

<body>
<table width="100%" border="0">
  <tr>
    <th colspan="2" scope="col"><h1>Anfrage über Kontaktformular<br/>
    </h1>
        <?php if ($RECORD_ID != ''): ?>
            <?php echo $PROCESS_RECORDSAVEDID?> <?php echo $RECORD_ID ?><?php echo $NL ?>
        <?php endif; ?></th>
  </tr>
  <tr>
    <td colspan="2"><h2>Formularinhalt</h2></td>
  </tr>
  <?php foreach ($MAILDATA as $DATA): ?>
   
  <tr>
    <th><?php echo $DATA[_FF_DATA_TITLE]?></th>
    <td><?php echo $DATA[_FF_DATA_VALUE]?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
<?php endforeach; ?>
  <tr>
    <th>&nbsp;</th>
    <td>&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td colspan="2"><h2>Userdaten</h2></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_FORMID?>: </th>
    <td><?php echo $FORM ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_FORMTITLE ?>: </th>
    <td><?php echo $TITLE ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_FORMNAME ?>: </th>
    <td><?php echo $NAME ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_SUBMITTEDAT ?>: </th>
    <td><?php echo $SUBMITTED ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_SUBMITTERIP ?>: </th>
    <td><?php echo $IP ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_SUBMITTERID ?>: </th>
    <td><?php echo $SUBMITTERID ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_SUBMITTERUSERNAME ?>: </th>
    <td><?php echo $SUBMITTERUSERNAME ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_SUBMITTERFULLNAME ?>: </th>
    <td><?php echo $SUBMITTERFULLNAME ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_PROVIDER ?>: </th>
    <td><?php echo $PROVIDER ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_BROWSER ?>: </th>
    <td><?php echo $BROWSER ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
  <tr>
    <th><?php echo $PROCESS_OPSYS ?>: </th>
    <td><?php echo $OPSYS ?><?php echo $NL ?></td>
  </tr>
</table>
</body>
</html>

 

Weiterführende Informationen

Zu diesem Thema gibt es bei Crosstec Solutions, dem Ersteller von BreezingForms, einen sehr, sehr langen, englischen Forums-Beitrag (derzeit 22 Seiten lang):
http://crosstec.de/forums/15-usage/1576-custom-email-notifications-howto.html
Auf Seite 20 im zweiten Beitrag kann man sich als angemeldeter Benutzer ein Beispiel-Template herunterladen, das dann beliebig verändert werden darf.

Außerdem enthält die Knowledge Base von Crosstec Solutions weitere wertvolle Informationen zum Thema: http://crosstec.de/support/index.php?pid=knowledgebase&cmd=viewcatclient&id=52

 

 

Sie benötigen professionelle Ünterstützung bei Joomla? Schreiben Sie mir einfach und ich berate Sie gerne!

Preise gesenkt!

Durch die Verwendung von eigens vorbereiteten Webdesign-Paketen konnte ich meine Arbeitsabläufe optimieren und den Arbeitsaufwand für ein neues Joomla Web deutlich reduzieren. Die eingesparte Zeit gebe ich als Preissenkung gerne an Sie weiter. So erhalten Sie ein Content Management System als Joomla Web nun bereits ab 199 Euro (früher 249 Euro). Alle neuen Joomla Preise finden Sie unter Preise für CMS Joomla! Web.

CMS Joomla! Web Light (ab 329 Euro)

Dies ist das Content Management System für den „Selbermacher“ im Webdesign. Sie lassen sich von mir, Ihrem Joomla Webdesigner, das fertige Gerüst bauen und pflegen anschließend Ihre Inhalte selbst. Mit etwas Zeit und dem nötigen Software-Verständnis sollte dies nach einer gewissen Einarbeitungszeit problemlos funktionieren.

 

Meine Webdesign-Leistungen hierbei sind:

  • Gemeinsam mit Ihnen ein fertigen Template aussuchen
  • Template zur Individualisierung anpassen
  • Sie bei der Auswahl eines Webhosters beraten (bei Bedarf)
  • Joomla! auf Ihrem Webspace installieren und einrichten
  • 10 leere Inhaltsseiten zur Selbstpflege (Inhalte werden durch Sie integriert) anlegen und verlinken
  • lesbare URLs verwenden (SEO: mod_rewrite)
  • Bedienungsanleitung
  • 7-tägiger Telefonsupport (insgesamt max. 1 Stunde)

 

 

Weitere Zusatzleistungen gegen Aufpreis. Auch eine Reduzierung der Leistungen und damit Kostensenkung ist nach Absprache möglich. Angebot freibleibend, Änderungen vorbehalten. Alle Preisangaben zzgl. MWSt.

 

 

Spam vermeiden

Als Spam-Mail bezeichnet man unerwünschte Email-Nachrichten, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und die meistens Werbung enthalten. Spam ist ein leidiges Thema und nahezu jeder, der ein E-Mail-Postfach hat, war schon mal irgenwie davon betroffen. Wenn man auch noch eine eigene Website betreibt und nicht aufpasst, dann kann Spam zu einem echten Problem werden, das viel Zeit und Datenspeicher und damit Geld kostet.

Als Webdesigner und Homepage-Inhaber sollte man also vermeiden, seine Email-Adresse ungeschützt öffentlich bekannt zu geben, damit Webcrawler (Computerprogramm, das automatisch das www durchsucht) diese nicht sammeln können.

 

Möglichkeiten der Email-Verschleierung

Damit eine im Web angezeigte E-Mail-Adresse nur von Menschen, nicht aber von Maschinen ausgelesen und verwendet werden kann, gibt es die verschiedensten Möglichkeiten:

 

  • Die einfachste ist, das @-Zeichen in der Adresse durch einen anderen Text, z. B. „[at]“ oder „[klammeraffe]“ zu ersetzen. Eine Email-Adresse würde dann so aussehen: bb[at]webdesign-ostholstein.de. Nachteil bei dieser Methode ist, dass der User daraus die richtige Schreibweise erkennen muß und die Zeichen [at] durch das @-Zeichen ersetzen muß. Je nach technischer Bewandnis der User kann dies auch schon zu einer unlösbaren Aufgabe werden. Außerdem gibt es inzwischen Browser, die so eine Adresse erkennen und das [at] korrekt ersetzen.
     
  • Eine weitere Möglichkeit wäre, zusätzliche Zeichen in die E-Mailadresse einzufügen, die der User dann entfernen muss, z. B. so:
    bbABC@webdesign-ostholstein.de (bitte ABC rauslöschen!)
    Auch hier ist der Nachteil, dass der User die Adresse erst bearbeiten muß. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die so veränderte Adresse real existiert und man dem Besitzer dieser Adresse damit Schaden zufügt und das ist auch nicht nett.
     
  • Man kann auch seine E-Mail-Adresse nur als Bild darstellen. Nachteile hier sind, dass die Adresse nicht klickbar ist und natürlich die mangelnde Barrierefreiheit. Denn Vorlesesoftware (Textreader), die häufig von sehbehinderten Menschen verwendet werden, können diese nicht entziffern.
     
  • Weiter besteht die Möglichkeit die E-Mail-Adresse mit Java-Script technisch zu verschleiern. Auf der Website wird die E-Mail-Adresse dann wie gewohnt dargestellt, im HTML-Quellcode wird sie jedoch verschlüsselt. So kann sie von einem Webcrawler nicht erfasst werden. Allerdings können User, die Java-Script deaktiviert haben diese dann auch nicht sehen.
     

Will man auf der sicheren Seite sein, so bleibt wohl nur, die E-Mail-Adresse gar nicht anzuzeigen. In diesem Fall kann man dann auf die Verwendung eines Kontaktformulares ausweichen.

 

Kontaktformular mit Captcha

CaptchaEin Captcha ist meist eine Grafik, in der eine Zeichenfolge dargestellt wird, die der User vor dem Absenden eines Formulares abtippen muss. Möglich ist auch, dass der User eine Rechenaufgabe oder ähnliches lösen muss. Da ein Webcrawler diese Aufgaben (bisher) nicht lösen kann, kann damit sichergestellt werden, dass das Formular tatsächlich von einem Menschen abgeschickt wurde. Nachteil hier ist wieder die mangelnde Barrierefreiheit für Menschen mit Seh-Handycap. Alternative könnte man parallel die Zeichenfolge in einer Audiodatei anbieten. Damit würden dann allerdings die Menschen ausgeschlossen die gleichzeitig ein Hör-Handycap haben.

 

Joomla! und Spam-Vermeidung

Für das Content Management System (CMS) Joomla! gibt es sowohl standardmäßig, als auch als Komponenten zahlreiche Möglichkeiten zur Spam-Vermeidung. E-Mail-Adressen in Beiträgen werden automatisch per JavaScript verschleiert und ein Captcha läßt sich auch einfach einbinden. Auf meinen und den Seiten meiner Kunden verwende ich beide Möglichkeiten, wobei ich neben der mit JavaScript verschleierten E-Mail-Adresse häufig diese zusätzlich selbst verschleiert ([klammeraffe]) anzeige.

 

 

 

Sie benötigen Ünterstützung? Schreiben Sie mir einfach und ich berate Sie gerne!